Streitschlichter
Konzept
Das Aufgabenfeld der Streitschlichter hat sich erweitert!
Jeder Klasse werden zwei Streitschlichter zugeordnet, die jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Sie können Mediationen mit zwei oder drei Streitparteien durchführen oder einen Konflikt lösen, der die ganze Klasse betrifft.
Sie stehen der Klasse außerdem als Moderatoren zur Seite. Bei Klassenratsstunden können die Streitschlichter in die Klassen gehen und anstelle des Lehrers die Diskussion führen. Mit dem Klassenlehrer stehen sie immer in Kontakt und informieren sich über Neuigkeiten in der Klasse. Eventuell ist es ebenfalls möglich, dass die Streitschlichter ihre zugeordnete Klasse auf Ausflüge oder andere Veranstaltungen begleiten.
StreitschlichterWU
Vorstellung
Wir, die Streitschlichter WU Gruppe, bestehen seit dem Schuljahr 2009/2010 an der Pestalozzi Schule in Idstein. Insgesamt sind wir 12 Mitglieder - Celine Beucke, Ezgi Erken, Annika Kolb, Julia Morlok, Ronja Müller, Larissa Schmidt, Carina Schütze, Wilko Arndt-Engelbart, Tim Berg, Luca D'Amico, Marco Moebius und Max Morgner - die sich mit unserer Gruppenleiterin, Frau Sauer-Hofer, seit zwei Jahren mit dem Thema "Streitschlichtung/Mediation" beschäftigen.
Unsere Ausbildung fing damit an, Probleme in Konflikten zu erkennen, Gefühle zu benennen und Gesprächsformalitäten zu erlernen. Später befassten wir uns mit dem Aufbau, den fünf Phasen, sowie den verschiedenen Regeln, die es in einer "Mediation" zu beachten gibt. Darin legten wir Ende des Jahres 2011 eine Prüfung ab, die alle erfolgreich bestanden haben.
Eine Mediation ist ein Gespräch, indem die zwei Streitparteien und zwei Mediatoren anwesend sind. Die Rolle der Mediatoren besteht darin, durch das Gespräch zu führen, jedoch sind es die Konfliktparteien selbst, die schließlich zu einer Lösung des Problems finden werden.
Das sind wir:
Annika Kolb und Julia Morlok
Celine Beucke und Wilko Arndt-Engelbart
Ezgi Erken und Carina Schütze
Larissa Schmidt und Ronja Müller
Max Morgner und Luca D'Amico
Tim Berg und Marco Moebius
StreitschlichterAG
Ausbildung
Wir alle haben eine Ausbildung zu Streitschlichern gemacht. Dafür haben wir uns über ein halbes Jahr lang einmal pro Woche in der Mittagspause getroffen. In diesen fünfundvierzig Minuten haben wir die Methoden der Streitschlichtung kennengelernt. Dabei waren uns besonders die Grundsätze sehr wichtig. Diese sind vor allem Vertraulichkeit und Allparteilichkeit. Das bedeutet, dass wir als Streitschlichter nicht weitersagen, was uns von euch anvertraut wird. Außerdem werden wir uns bei einem Streit auf keine Seite stellen. Wir versuchen euch immer gleich zu behandeln. Weiter ist uns wichtig, dass ihr freiwillig zu uns kommt und eure Lösung selber findet. Wir unterstützen euch während einer Mediation dabei.
Da die Treffen in der Mittagspause nicht lang genug waren, haben wir uns an mehreren Samstagen getroffen, um die erlernten Methoden an Fallbeispielen anzuwenden. Zur zusätzlichen Vertiefung sind wir zwei Tage nach Neu Anspach in ein Selbstversorgerhaus gefahren. Dort hatten wir noch einmal genügend Zeit intensiv an unserer Technik zu arbeiten.
Jetzt sind wir fertig ausgebildete Mediatoren.
Das sind wir:
Tomke Ziegler und Christine Henze
Dorothee Becker und Alexandra Hieß
Jorid Wempe und Friederike Böhm
Pilar Stein und Lisa Zahn
Christine Henze und Fabian Kreth
Lisa Zahn und Tomke Ziegler
Wie könnt ihr und erreichen?
Schickt uns einfach eine Mail an: streitschlichter@psi-online.de
Oder kommt zu unserem "Streitschlichterraum" bei den Kunsträumen im E-Bau.
Eure Streitschlichter
Erstellt: Martin Pörschmann (01.02.2012)
Letzte Änderung: Pilar Stein (05.08.2012)