Mathe mit Pfiff
Mathe mit Pfiff - was ist das?
Mathe mit Pfiff ist ein schulinterner Wettbewerb an der Pestalozzischule Idstein der in diesem Schuljahr zum zweiten mal stattfindet.
- Es soll gezeigt werden, dass Mathematik nicht nur Rechnen ist, sondern auch viel mit Spaß, Kreativität und Phantasie zu tun hat.
- Der Reiz und die Herausforderung einer Problemstellung sollen unabhängig von störenden schulischen Einflüssen, etwa Notendruck, erfahren werden.
- Es sollen mathematische Themen angerissen werden, die für den Unterricht in der Schule nicht vorgesehen sind.
- Natürlich sollen das Interesse und die Begeisterung für Mathematik geweckt und vertieft werden.
Beispielhafter Ablauf:
- Wer darf mitmachen? Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 der Pestalozzischule.
- Wo bekommt man die Aufgaben? Ab der ersten Aufgabe, die ihr in einer Einführungsveranstaltung erhaltet, gibt es jeden Freitag eine neue Aufgabe, insgesamt fünf Stück. Die Aufgaben liegen im Klassenbuch oder können im Sekretariat abgeholt werden.
- Wohin mit den Lösungen? Ihr werft die Lösungen spätestens bis zum darauffolgenden Donnerstag um 13:00 Uhr im Sekretariat in die dort aufgestellte Kiste. Vergesst bitte nicht, eure Namen und die jeweilige Klasse deutlich auf die Lösung zu schreiben.
- Wie wird gewertet? Für jede Aufgabe gibt es maximal 5 Punkte. Die erreichten Punkte werden im Glaskasten im 2. Stock des E-Baus und im Neubau veröffentlicht.
- Technikaufgabe: Im Anschluss gibt es eine Technikaufgabe zum Basteln. Für die Lösung dieser Aufgabe gibt es maximal 7 Punkte.
- Wie geht es weiter? Jeder, der bei 4 von den 6 gestellten Aufgaben mindestens je einen Punkt erzielt hat, darf am Finale teilnehmen.
- Wie wird man Sieger? Alle erreichten Punkte aus Aufgaben, Technikaufgabe und Finale werden zusammengezählt und eine Rangliste ermittelt.
- Ist Teamwork erlaubt? Außer beim Finale dürft ihr in Teams zusammen arbeiten. Ein Team darf aus bis zu fünf Schülerinnen/Schülern bestehen. Für jede Aufgabe können andere Teams gebildet werden, ihr gebt dann eine Lösung ab, auf der alle Namen und die jeweiligen Klassen stehen.
- Und was gibt es zu gewinnen? Die Siegerinnen und Sieger werden zur Belohnung ihres Durchhaltevermögens zu einem Erlebnistag eingeladen.
Den Bericht zur Einführungsveranstaltung vom 18.1.2019 findet man hier.
Viel Spaß beim Knobeln wünschen die Organisatoren:
Frau Rau, Frau Stutz, Herr Feld und Herr Thau