Fachschaft Sport
Wir stehen für ein vielfältiges und modernes Sportangebot, das die Freude an Bewegung, Teamgeist und Gesundheit in den Mittelpunkt stellt. Mit Engagement und einer breiten Auswahl an Aktivitäten fördern wir nicht nur die sportlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, sondern schaffen auch Raum für Gemeinschaft und persönliche Entwicklung.
Unser Sportangebot in der Sekundarstufe I
Ideale und Zielsetzung: Gemeinsam gesund und mit Freude Sport treiben!
Koedukativer Unterricht: Geschlechtergemischter Sportunterricht in allen Klassenstufen.
Umfangreiches Sportprogramm:
3 Wochenstunden Sport bis zur 8. Klasse.
Breites Spektrum an Sportarten, darunter:
Leichtathletik, Gerätturnen, Tanz
Schwimmen (6. Klasse)
Ballsportarten, Badminton und vieles mehr!
Zusatzangebot ab der 9. Klasse: Wahlunterricht mit zwei weiteren Wochenstunden
Jährliche Highlights: Bundesjugendspiele und unser großes Sportfest
Ansprechpartner: Herr Grünberg und Herr Trost
Sport in der Oberstufe
E-Phase (11. Jahrgangsstufe):
Grundkurs Sport mit vielfältigen Schwerpunkten
Vorleistungskurs zur Vorbereitung auf die Q-Phase
Q-Phase (12.–13. Jahrgangsstufe):
Sport-Leistungskurs (6-stündig): Theorie und Praxis kombiniert
Möglichkeit, Sport als drittes Prüfungsfach (3-stündig) zu wählen
Grundkurse mit spannenden Schwerpunktthemen
Ansprechpartner: Herr Thau
Außerunterrichtliche Sportangebote
Teilnahme an Schulsportwettbewerben wie „Jugend trainiert für Olympia“
Schulskikurs für winterliche Abenteuer
Vielfältige Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Sportliche Klassenausflüge auf der Lahn
Ansprechpartner: Herr Grünberg
Kooperationen mit Vereinen
Wir arbeiten eng mit lokalen Vereinen zusammen, um den Sport über die Schule hinaus zu fördern:
TV Idstein
Golfpark Idstein
ITC Idstein (Idsteiner Tennisclub)
Ansprechpartner: Herr Grünberg
Von Schülern für Schüler: Engagement im Sport
Organisation und Durchführung von Mittel- und Oberstufenturnieren durch unsere Schülerinnen und Schüler
Aktuelles aus der Fachschaft
Erfolgreiche Handballerinnen
Sport
Handballerinnen der PSI qualifizieren sich für den Landesentscheid
Die U14-Handballerinnen der PSI haben beim Regionalentscheid in Bensheim mit einer beeindruckenden Leistung das Ticket für den Landesentscheid gelöst.
Nach klaren Siegen in der Vorrunde gegen Dieburg und Eschborn sowie einer Niederlage gegen die Gastgeberinnen aus Bensheim erreichte das Team als Gruppenzweiter das Halbfinale. Dort trafen sie auf die Elly-Heus-Schule Wiesbaden, gegen die sie im Finale des Kreisentscheids noch unterlegen waren. Dieses Mal jedoch lieferten die PSI-Mädchen ein mitreißendes Spiel.
In der regulären Spielzeit blieb es bis zum Schluss spannend. Beim Stand von 10:10 verwarfen die PSIlerinnen 30 Sekunden vor Abpfiff einen Siebenmeter. Im Gegenzug vergaben die Wiesbadenerinnen ebenfalls einen Strafwurf – mit der Schlusssirene! Damit ging es in die Verlängerung, wo Teamgeist und Nervenstärke gefragt waren. Dank einer überragenden Abwehrleistung erspielte sich die PSI-Mannschaft schnell einen Drei-Tore-Vorsprung, den sie souverän verteidigte und so den Finaleinzug sicherte.
Da sich beide Finalteams automatisch für den Landesentscheid qualifizieren, ging es im abschließenden Spiel um Platz 1 nur noch um Prestige. Nach dem kräftezehrenden Halbfinale musste sich das PSI-Team erneut den starken Bensheimerinnen geschlagen geben – dieses Mal mit zwei Toren Unterschied.
Die gesamte Schule drückt unseren Handballerinnen die Daumen für den Landesentscheid im Februar und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg!