Zum Hauptinhalt springen

Fremdsprachenwettbewerbe

In den Fremdsprachen bietet unsere Schule eine breite Palette an Angeboten zur Förderung von sprachbegabten und sprachbegeisterten Schülerinnen und Schülern. Sie haben die Möglichkeit, Sprachdiplome zu erwerben oder sich im Wettbewerb mit anderen Schülern zu messen. Im Laufe der Jahre haben sich viele unserer Schülerinnen und Schüler durch ihre Leistungen hervorgetan und über Auszeichnungen freuen können!

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Schülerinnen und Schüler, die Spaß am kreativen Umgang mit Fremdsprachen haben, sind eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Sie können sich im TEAM (Klasse 6-10) oder SOLO (Klasse 8-Q-Phase) den Aufgaben stellen. Im TEAM-Wettbewerb erstellen die Teilnehmenden ein Video oder ein Hörspiel. In den SOLO-Wettbewerben drehen sie nicht nur ein Video, sondern beweisen ihr Können am Wettbewerbstag bei schriftlichen und mündlichen Aufgaben. Den Gewinnern winken Geld- und Sachpreise, Ausflüge, Sprachreisen und Auslandsaufenthalte!

Juvenes Translatores - Wettbewerb zur Auszeichnung der besten Jungübersetzer und -übersetzerinnen in der Europäischen Union

Jedes Jahr im November findet der Übersetzerwettbewerb Juvenes Translatores der Europäischen Kommission statt. Schülerinnen und Schüler eines bestimmten Geburtsjahrgangs, die sich in der Kunst des Übersetzens beweisen wollen, haben die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Für den Wettbewerb können die Teilnehmenden aus allen EU-Amtssprachen die Ausgangssprache und die Zielsprache ihrer Übersetzung frei wählen. Die Besten werden in einer feierlichen Zeremonie in Brüssel ausgezeichnet.

DFG-Preis

Die Deutsch-Französische Gesellschaft kürt die beste Französischschülerin oder den besten Französischschüler der Region Rhein-Main. Anlässlich des Jahrestages des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag 22. Januar 1963) ehrt die DFG alljährlich im Januar den Schüler oder die Schülerin der Stufe Q1 der Region mit den besten Französischkenntnissen. Zuvor haben die Kandidaten einen umfangreichen Aufsatz auf Französisch eingereicht, den sie nun der Auswahlkommission präsentieren müssen, bevor die Siegerinnen bzw. Sieger in einem Festakt im Frankfurter Römer gekürt werden.

Ansprechpartnerin: Frau S. Brauner