Eierfliegen bei Mathe mit Pfiff: Kreative Verpackungen begeistern
Technikaufgabe des PSI internen Mathewettbewerbs: Wie hartgekochte Eier sicher zur Erde gelangen
Wer am letzten Montag an der Schlossmauer vorbeispazierte konnte sich über eine merkwürdige Erscheinung wundern: Hartgekochte Eier flogen – gut verpackt – mehrere Meter in die Tiefe.
Anlass war die Präsentation der Technikaufgabe des PSI-Mathewettbewerbs „Mathe mit Pfiff“. Die Teilnehmenden hatten über die Osterferien die letzte Aufgabe, die Technikaufgabe, erhalten: Ein hartgekochtes Ei sollte gut verpackt und über die Schlossmauer geworfen werden… und das in möglichst kurzer Zeit und natürlich so, dass das Ei heile unten ankommt. Die etwa 65 Eierwerfer traten dabei in 23 Gruppen an und brachten kreative und vielfältige Verpackungen mit. Popcorngepolstert, (mehr oder weniger sanft) in Kissen gestopft, von Strohhalmen umgeben, schwebend in salzwassergefüllten Flaschen oder auch mit Fallschirm versehen flogen die Eier und tatsächlich blieben die meisten ganz. Belohnt wurden die Tütlerinnen und Tüftler mit tosendem Applaus der zuschauenden Kinder aus der Unterstufe und später auch mit Punkten für das „Mathe mit Pfiff“-Konto. Die meisten Punkte erhielten dabei Leni Scheerer und Nathan Zentgraf, die keine 10s für das Verpacken und Fliegen ihrer Eier benötigten.
Letzte Station der diesjährigen „Mathe mit Pfiff“-Reise ist nun noch der mathematische Hürdenlauf am 20.05.2025, bei dem die letzten Punkte zu gewinnen sind.