Zum Hauptinhalt springen

Sprachduschen in der Schweiz

|

Französisch

Schweiz-Austausch: Ein Bericht von Lukas Fijala

Notre Voyage en Suisse Romande

Bonjour, les correspondantes futurs! 

Habt ihr schon einmal vom Schweiz-Austausch gehört? Oder wollt ihr mitmachen und seid euch nicht ganz sicher, was euch dort erwartet? Hier berichten einige Heimkehrer von ihren Erfahrungen in der französischsprachigen Schweiz. Bevor man sich bei dem Austausch anmeldet, stellt man sich natürlich einige Fragen: Klappt das mit der Sprache? Können die auch Deutsch sprechen? Lohnt sich das überhaupt? Diese Fragen haben wir uns auch alle gestellt und wollen nun versuchen, sie für euch zu beantworten. Fangen wir mal von vorne an. Erstens: die Sprache. Zumindest bei uns gab es eigentlich keine Probleme mit dem Verstehen der Sprache, da unsere Austauschschüler gerne Sätze wiederholt haben. Wenn wir die Sätze immer noch nicht verstanden haben, versuchten sie, die Sätze langsamer zu sprechen, oder versuchten, mit uns auf Deutsch oder Englisch zu sprechen. Das Verstehen der Sprache wird mit der Zeit immer besser, da man sich ja in einer Art „Sprachdusche“ befindet. Nun die zweite Frage: Können die Jugendlichen dort auch Deutsch sprechen? Teilweise tatsächlich schon, da die Schweiz ein mehrsprachiges Land ist und man überall Personen der drei großen Sprachen findet. In der Schule ist alles französischsprachig und man wird etwas komisch angeschaut, wenn man dort Deutsch spricht. Aber mit euren genialen Französischkenntnissen werdet ihr es doch nicht nötig haben auf Deutsch zurückzugreifen?! Notfalls funktioniert das aber auch. Nun die dritte Frage: Lohnt es sich? Ja! Die Reise hilft dir bei der Sprache, du lernst eine neue Kultur und neue Menschen kennen, du hast später unvergessliche Erinnerungen und selbst, wenn es nicht so toll war, dann hast du doch immerhin Lebensweisheiten gesammelt und kannst sagen: Ich war zwei Wochen alleine in der Schweiz! 

À plus!