Banner Ausblenden
Kleines Logo

Willkommen auf PSI-Online

Sie befinden sich in: aktuelles Angebot

aktuelles Angebot

Bitte zuerst die Informationen zu den AGs lesen!

Liste aller angebotenen AGs.


NameBeschreibungLehrerFachTag StundeZielgruppeRaum
BankenplanspielWenn ihr gern einmal „Chefs ...mehr...Herr WeidenbuschPOWIMontag, gerade Woche8. und 9. Stundeab Klasse 10E202
BasketballDie Basketball-AG richtet sich ...mehr...Herr ThauSPODienstag, ungerade Woche8. und 9. Stunde6 bis 10Hex1
Delf-AGVorbereitung auf das DELF-Spra ...mehr...Frau BraunerFMittwoch, ungerade Woche8. und 9. Stunde7./8. und 9./10. KlasseN107
Englisches TheaterIn dieser AG wollen wir zunäc ...mehr...Frau HerrmannEMittwoch8. und 9. StundeJahrgangsstufen 5 und 6 und NamiN104
Floorball-AGFloorball-AG Beschreibung: ...mehr...Herr GrünbergSPODienstag, gerade Woche8. und 9. Stunde5 bis E-PhaseHex2
GolfWer meint, dass Golfen nur etw ...mehr...Herr GrünbergSPOMittwoch (saisonal), Golfpark Idstein13.45 Uhr bis 15.15 Uhr 6. Klasse bis E-PhaseHex1
InformatikInformatik für Anfänger und ...mehr...Herr HennINFOMittwoch, gerade Woche8. und 9. Stunde5 bis Q4E211
Lego-RobotikIn der AG LEGO-Robotik bauen w ...mehr...Herr FischerINFOMittwoch, ungerade Woche8. und 9. StundeJahrgang 5 bis 7E213
Lesezeit - AGWir nehmen uns Zeit und Ruhe f ...mehr...Frau Holland-BestDMittwoch7. StundeKlasse 5 und 6, NamiS001
MusicalDer kleine Horrorladen kommt i ...mehr...Herr HessMUMontag, Dienstag, Freitag8. Stunde9. Klasse bis Q-PhaseE002
OrchesterErarbeiten klassischer und mod ...mehr...Frau MeßwarbMUDonnerstag8. und 9. Stunde5 - Q4S212
Rope SkippingRope Skipping ist die moderne ...mehr...Frau GanglSPODienstag, ungerade Woche8. und 9. Stunde5.- 8. KlasseHex2
SchachSchachspielen! Die AG wird vo ...mehr...Frau MeyerMDonnerstag8. und 9.5. Klasse bis Q-PhaseE015
Schweiz-AGDie Schweiz-AG dient der Vorbe ...mehr...Frau SandmannFMittwoch, gerade Woche8. und 9. StundeJahrgangsstufen 7 und 8N108
Tanz-AGIn dieser AG geht es darum kle ...mehr...Frau KandlerSPOMittwoch, gerade Woche8. und 9. StundeJahrgang 5 bis 10Hex2
TischtennisDie Pestalozzischule bietet in ...mehr...Herr TrostSPOMittwoch, jede Woche7. Stunde5 bis Q-PhaseHex1
VeranstaltungstechnikGaladiner, Glow Up, Theaterabe ...mehr...Herr KäszINFOMittwoch, gerade Woche8. und 9. Stunde9 - QE215


Bankenplanspiel

Wenn ihr gern einmal „Chefs spielen“ wollt, seid ihr hier genau richtig. Ihr führt eine (virtuelle) Bank, könnt Zinsen für eure Kunden senken oder ansteigen lassen, dürft Mitarbeiter einstellen oder feuern, (fast) so viele ihr möchtet, verfügt über unglaublich viel Geld, das ihr tw. in Werbung stecken könnt, um die Vorteile eurer eigenen Bank anzupreisen, schnürt Aktienpakete für eure Kunden, d.h. spekuliert an der Börse, und überlegt, wie ihr eure Superbank durch gute und schlechte Zeiten manövriert. Dazu müsst ihr ein Team aus mindestens 3 und höchstens 6 Mitspielern bilden, damit ihr euch die Aufgaben der Leitung einer Bank ein wenig aufteilt. Zudem müsst ihr euch mit anderen Teams aus Deutschland, der Schweiz und Österreich messen, die - wie ihr - nur ein Ziel vor Augen haben: Auf einem Markt von ca. 40 Banken Erster zu werden, d.h. Geld zu scheffeln, ohne Rücksicht auf Verluste!! Ihr wollt nämlich im Frühjahr 2020 nach Berlin, dort spielen die besten 20 Teams um echtes Geld für die Schule und: für die eigene Tasche!!! Damit dieser Traum wahr wird - immerhin lockt ein Gratis-Aufenthalt in Berlin über 3 Tage (Samstag, Sonntag, Montag) - werdet ihr in mehreren Vorbesprechungen auf die große Spielphase vorbereitet und während dieser (von Oktober bis Februar) betreut und beraten. Die Teilnahme ist kostenlos, Veranstalter ist der Bundesverband deutscher Banken, Ansprechpartner ist Herr Weidenbusch, der maximal 7 Teams betreuen kann. Mitspielen könnt ihr ab der 10. Klasse. Termin wird später ggf. noch verändert.

Zurück zur Tabelle



Basketball

Die Basketball-AG richtet sich an alle Mädchen und Jungen, die Spaß daran haben, auf den Korb zu werfen :). Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Wir werden viel Basketball spielen (anfangs 2 gegen 2, später bis zum 5 gegen 5) und viele Spielformen spielen (z.B. Ball-Klauen, "21", 2 gegen 1, Bump, ...). Neben dem Spielen erhaltet ihr auch viel Zeit, um eure Trefferquote zu verbessern: wir trainieren den Korbleger, weitere Wurftechniken, das Dribbling und auch einige Dribbling-Tricks.

Zurück zur Tabelle



Delf-AG

Vorbereitung auf das DELF-Sprachdiplom A1 (7./8.Klasse) oder A2 (9./10. Klasse). Lehrkraft: Frau X. Brauner

Zurück zur Tabelle



Englisches Theater

In dieser AG wollen wir zunächst mit spielerischen Übungen und Liedern in englischer Sprache eure Bühnenpräsenz, Mimik u. Gestik stärken, um dann ein englisches Theaterstück einzustudieren und aufzuführen. Wenn ihr Spaß am Theaterspielen habt, seid ihr hier richtig und ganz nebenbei verbessert ihr spielerisch euer Englisch. Ich freue mich, wenn ihr mal reinschnuppert... the stage is yours!

Zurück zur Tabelle



Floorball-AG

Floorball-AG Beschreibung: Floorball ist eine Sportart, deren Wurzeln im skandinavischen Raum vorzufinden sind. Eine Mischung zwischen Eishockey und dem klassischen Hockey macht das Spiel für alle sehr einfach, schnell und fetzig. In Zentrum der AG steht insbesondere das gemeinsame Spielen, sowie das Erlernen und Verfeinern der Grundtechniken. Auch ohne jegliche Vorerfahrungen kannst du eine der am schnellsten wachsenden Sportarten erlernen und mit Freude spielen. Was ist Floorball genau? https://www.youtube.com/watch?v=_YmgChkWZvY

Zurück zur Tabelle



Golf

Wer meint, dass Golfen nur etwas für die Großen und Reichen sei, wird bei der Golf AG eines anderen belehrt. Mit Unterstützung des DGV und des Golfclubs Idstein kannst du unter Anleitung eines Professionell in eine für dich neue Sportart starten. Von einem erfahrenen Golflehrer wird dir der richtige Golfschwung vermittelt und die Vielfältigkeit des Sports näher gebracht. Vortreffen bei Interesse an der Golf-AG und zu den organisatorischen Rahmenbedingungen (Fahrt zum Golfplatz Idstein usw.): Donnerstag, 08.09.2022, 2. große Pause vor der Sporthalle

Zurück zur Tabelle



Informatik

Informatik für Anfänger und Fortgeschrittene. Die AG findet 14-tägig statt.

Zurück zur Tabelle



Lego-Robotik

In der AG LEGO-Robotik bauen wir mit sehr viel Spaß und Freude eifrig zahlreiche LEGO-Teile zu einem Roboter zusammen, der auf einem großen Spielfeld in einem Robot-Game verschiedene Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit absolvieren muss. Den Roboter werden wir für diese Aufgaben programmieren, testen und weiterentwickeln. Das Programmieren erlernen wir im Laufe der AG spielerisch. Keine Angst: das ist sehr leicht! Es sind daher keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Dabei arbeiten wir mit dem LEGO Education SPIKE Prime Basis- und Ergänzungs-Set. Die AG richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jgst. 5 bis 7. Wenn du neugierig bist, dann schau gerne einfach mal vorbei oder suche bei Youtube mal unter den Stichwörtern „FIRST LEGO League Challenge“ oder „CARGO CONNECT Challenge“, um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Zurück zur Tabelle



Lesezeit - AG

Wir nehmen uns Zeit und Ruhe für Bücher, die EUCH interessieren. Aus euren Lieblingsbüchern werden wir uns gegenseitig vorlesen, miteinander neue Bücher besprechen, Ideen austauschen und kreativ sein. Treffpunkt: Rittersaal

Zurück zur Tabelle



Musical

Der kleine Horrorladen kommt im Sommer 2023 wieder auf die Bühne der Idsteiner Stadthalle. Frau Dr. Messwarb, Herr Hess, Herr Wesseling und Herr Pörschmann betreuen dieses musikalische Großprojekt.

Zurück zur Tabelle



Orchester

Erarbeiten klassischer und moderner Orchesterstücke mit Präsentation bei Konzerten

Zurück zur Tabelle



Rope Skipping

Rope Skipping ist die moderne Art des Seilspringens. Mit Einzelseilen werden Tricks, akrobatische Sprünge und Formationen auf Musik erarbeitet. Aber auch Partner- und Gruppenaktionen kommen nicht zu kurz. In Sprungformen zu zweit oder in der Gruppe, z.B. im Wheel, Longrope oder Double Dutch, können kreative Sprünge ausprobiert und erlernt werden. Vor allem bei den Schnelligkeitsdisziplinen - dem sogenannten Speed-Training - werden Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination geschult. Die AG finden 14-tägig statt.

Zurück zur Tabelle



Schach

Schachspielen! Die AG wird von Herrn Anhalt vom Schachclub Idstein betreut.

Zurück zur Tabelle



Schweiz-AG

Die Schweiz-AG dient der Vorbereitung des zweiwöchigen Austauschs mit dem Kanton Waadt (le canton de Vaud) in der französischsprachigen Schweiz. In der AG steht die Kommunikation in der Fremdsprache im Vordergrund: Es werden für das Leben in der Gastfamilie hilfreiche Vokabeln und Redewendungen erarbeitet und vielfältige Dialogsituationen eingeübt. Außerdem lernen die AG-Teilnehmer/innen den Kanton Waadt sowie Besonderheiten des Schweizer Französisch kennen. Die AG richtet sich an Siebtklässler/innen (und Achtklässler/innen), die zum ersten Mal am Schweiz-Austausch teilnehmen möchten. Die AG wird von Frau Sandmann geleitet.

Zurück zur Tabelle



Tanz-AG

In dieser AG geht es darum kleine Choreografien aus dem Bereich Showtanz, Contemporary und Lyrical zu erlernen, sich neue Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen oder bereits Vorhandene zu verbessern. Beginnend mit einem kurzen Warm up in jeder Stunde, werden unterschiedliche Schwerpunkte im Bereich Dehnung, Balance, Floorwork und Partnering gesetzt. Auch finden kleinere Drehungen und Sprünge aus dem Bereich Ballett und Jazz ihren Platz, um die große Bewegungsvielfalt dieser Sportart zu erfahren und den Körper im Klang und Rhythmus der Musik zu bewegen. Es geht vor allem darum den Spaß an der Bewegung zu erfahren, dem Alltag zu entfliehen und sich frei zu fühlen. Hast du Lust? Dann komm einfach vorbei- denn: „Jeder Tag ist ein guter Tag zum Tanzen!“ Lehrkraft: Frau Kandler

Zurück zur Tabelle



Tischtennis

Die Pestalozzischule bietet interessierten Schüler_innen aller Jahrgangsstufen eine Tischtennis-AG an. Diese findet alle zwei Wochen in der Sporthalle am Hexenturm unter der Leitung von Herrn Trost statt. "Schaut doch einfach mal vorbei! Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Vereinsspieler. Die Einheiten werden so gestaltet, dass sich Schüler_innen aller Leistungsniveaus verbessern können und viel Freude am Spiel haben werden. Du hast keinen eigenen Schläger? Kein Problem! Du kannst dir hochwertige Schläger und Bälle für die AG ausleihen" (Hr. Trost). Im Rahmen der AG werden Schlagtechniken wie Vorhand/Rückhand Konter, Schupf, Aufschlag, Topspin sowie die Beinarbeit behandelt. Für weitere Fragen steht euch Herr Trost jederzeit zur Verfügung. Sprecht ihn einfach an oder schreibt eine Email an tro@psi-online.de

Zurück zur Tabelle



Veranstaltungstechnik

Galadiner, Glow Up, Theaterabende, Einschulungsfeiern... ohne Licht- und Ton geht auf diesen Veranstaltungen nichts. In dieser AG werden wir die Grundlagen von Licht- und Tontechnik kennenlernen, sodass ihr in Zukunft auch ganz alleine solche Events planen und duchführen könnt. Daneben sorgen wir dafür, dass die Smartboards gewartet werden und ihr schnell helfen könnt, wenn die Stifte nicht erkannt werden oder der Beamer streikt.

Zurück zur Tabelle



Erstellt: Andreas Hecker (09.12.2017) Letzte Änderung: Martin Pörschmann (05.08.2018)