aktuelles Angebot
Bitte zuerst die Informationen zu den AGs lesen!
Liste aller angebotenen AGs.
Name | Beschreibung | Lehrer | Fach | Tag | Stunde | Zielgruppe | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bankenplanspiel | Wenn ihr gern einmal „Chefs ...mehr... | Herr Weidenbusch | POWI | Montag, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | ab Jahrgangsstufe 10 | E202 |
Basketball | Die Basketball-AG richtet sich ...mehr... | Herr Thau | SPO | Dienstag | 7. Stunde | 6 bis E-Phase | Hex1 |
Cambridge-AG | Die AG dient der Vorbereitung ...mehr... | Frau Kahl | E | Montag, jede Woche | 8. und 9. Stunde | 10. Klasse, E-Phase und Q-Phase | N107 |
Delf-AG | In dieser AG übt ihr alltagst ...mehr... | Frau Brauner | F | Dienstag, ungerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufen 7 bis 9 | N107 |
Englisches Theater | In dieser AG wollen wir zunäc ...mehr... | Frau Herrmann | E | Montag, jede Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufen 5 und 6 und Nami | N104 |
Escape Room in der PSI | Verschlossene Truhen, geheimni ...mehr... | Herr Eller | D | Mittwoch, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufen 7 bis Q-Phase | E213 |
Floorball-AG | Floorball-AG Beschreibung: ...mehr... | Herr Grünberg | SPO | Donnerstag, ungerade Woche | 8. und 9. Stunde | 5 bis E-Phase | Hex2 |
Informatik | Im Computerraum programmieren ...mehr... | Herr Henn | INFO | Dienstag, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufe 5 bis 8 | E211 |
Kindermusical | Wir studieren mit Euch ein kle ...mehr... | Herr Hess | MU | Dienstag, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufen 5 und 6 | S212 |
Lernstrategien nutzen - gute Noten erreichen | Liebe Lernende, lernen ist ...mehr... | Frau Meyer | D | Mittwoch | 7. Stunde | E-Phase und Q-Phase | S008 |
Lesezeit - AG | Wir nehmen uns Zeit und Ruhe f ...mehr... | Frau Holland-Best | D | Mittwoch, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Klasse 5 und 6, Nami | S001 |
Mikrocontroller AG | Mikrocontroller finden sich in ...mehr... | Frau Meyer | INFO | Mittwoch, ungerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgang 7 bis Q-Phase | E213 |
MINT-AG – Wir versuchen die Welt zu verstehen | Knobelfreunde, Weltraumforsche ...mehr... | Frau Steinmetz | M | Donnerstag, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufe 5 bis 8 | N111 |
Mountainbike-AG | Wir nutzen unser Fahrrad nicht ...mehr... | Herr Stair | SPO | Montag, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufen 7 bis 10 | Hex1 |
Mädchenfußball | Diese AG richtet sich an Mädc ...mehr... | Frau Wolf | SPO | Dienstag, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufen 5 bis 7 | Hex1 |
Oberstufenchor | Schülerinnen und Schüler ab ...mehr... | Herr Hess | MU | Freitag, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufe 10 bis Q-Phase | S212 |
Orchester | Erarbeiten klassischer und mod ...mehr... | Frau Meßwarb | MU | Donnerstag | 8. und 9. Stunde | 5 - Q4 | S212 |
Rope Skipping | Rope Skipping ist die moderne ...mehr... | Frau Gangl | SPO | Montag, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | 5.- 8. Klasse | Hex2 |
Russisch für Anfänger | Du interessierst dich für Fre ...mehr... | Frau Putylina | RU | Dienstag, ungerade Woche | 8. und 9. Stunde | ab Jahrgangsstufe 9 | E301 |
Schach | Schachspielen! Von Anfänge ...mehr... | Frau Meyer | M | Donnerstag | 8. und 9. | 5. Klasse bis Q-Phase | E015 |
Theater-AG | In der Theater-AG werdet ihr l ...mehr... | Frau Holland-Best | D | Mittwoch, ungerade Woche | 8. und 9. Stunde | Klassen 5 und 6, Nami | S001 |
Tischtennis | Die Pestalozzischule bietet in ...mehr... | Herr Trost | SPO | Mittwoch, gerade Woche | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufe 5 und 6 | Hex1 |
Bankenplanspiel
Wenn ihr gern einmal „Chefs spielen“ wollt, seid ihr hier genau richtig. Ihr führt eine (virtuelle) Bank, könnt Zinsen für eure Kunden senken oder ansteigen lassen, dürft Mitarbeiter einstellen oder feuern, (fast) so viele ihr möchtet, verfügt über unglaublich viel Geld, das ihr tw. in Werbung stecken könnt, um die Vorteile eurer eigenen Bank anzupreisen, schnürt Aktienpakete für eure Kunden, d.h. spekuliert an der Börse, und überlegt, wie ihr eure Superbank durch gute und schlechte Zeiten manövriert. Dazu müsst ihr ein Team aus mindestens 3 und höchstens 6 Mitspielern bilden, damit ihr euch die Aufgaben der Leitung einer Bank ein wenig aufteilt. Zudem müsst ihr euch mit anderen Teams aus Deutschland, der Schweiz und Österreich messen, die - wie ihr - nur ein Ziel vor Augen haben: Auf einem Markt von ca. 40 Banken Erster zu werden, d.h. Geld zu scheffeln, ohne Rücksicht auf Verluste!! Ihr wollt nämlich im Frühjahr 2024 nach Berlin, dort spielen die besten 20 Teams um echtes Geld für die Schule und: für die eigene Tasche!!! Damit dieser Traum wahr wird - immerhin lockt ein Gratis-Aufenthalt in Berlin über 3 Tage (Samstag, Sonntag, Montag) - werdet ihr in mehreren Vorbesprechungen auf die große Spielphase vorbereitet und während dieser (von Oktober bis Februar) betreut und beraten. Eine Auswertung nach der Spielphase findet ebenfalls statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Veranstalter ist der Bundesverband deutscher Banken, Ansprechpartner ist Herr Weidenbusch, der maximal 6 Teams betreuen kann. Mitspielen könnt ihr ab der 10. Klasse.Zurück zur Tabelle
Basketball
Die Basketball-AG richtet sich an alle Mädchen und Jungen, die Spaß daran haben, auf den Korb zu werfen :). Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Wir werden viel Basketball spielen (anfangs 2 gegen 2, später bis zum 5 gegen 5) und viele Spielformen spielen (z.B. Ball-Klauen, "21", 2 gegen 1, Bump, ...). Neben dem Spielen erhaltet ihr auch viel Zeit, um eure Trefferquote zu verbessern: wir trainieren den Korbleger, weitere Wurftechniken, das Dribbling und auch einige Dribbling-Tricks.Zurück zur Tabelle
Cambridge-AG
Die AG dient der Vorbereitung auf das Cambridge Sprachzertifikat. Angestrebt wird ein Nachweis des Sprachniveaus der Stufe B2, besonders gute Schülerinnen und Schüler können jedoch auch das Niveau C1 anstreben.Zurück zur Tabelle
Delf-AG
In dieser AG übt ihr alltagstaugliches Französisch, wie z.B. ein Einkaufsgespräch zu führen, eine Durchsage am Bahnhof zu verstehen oder einen Brief zu verfassen. Wenn ihr Freude an der Fremdsprache habt und noch weitere Gelegenheiten sucht, eure Kenntnisse zu verbessern, könnt ihr an der AG teilnehmen und euch schließlich der Delf-Prüfung stellen, die vom Institut Français in Mainz in Vertretung des französischen Bildungsministeriums ausgerichtet wird. Das Sprachzertifikat ist lebenslang gültig. Die AG dient als Vorbereitung für die Prüfungen der Niveaustufen A1 und A2. Alle weiteren Niveaustufen können durch Material unterstützt werden. Lehrkraft: Frau X. BraunerZurück zur Tabelle
Englisches Theater
In dieser AG wollen wir zunächst mit spielerischen Übungen und Liedern in englischer Sprache eure Bühnenpräsenz, Mimik u. Gestik stärken, um dann ein englisches Theaterstück einzustudieren und aufzuführen. Wenn ihr Spaß am Theaterspielen habt, seid ihr hier richtig und ganz nebenbei verbessert ihr spielerisch euer Englisch. Ich freue mich, wenn ihr mal reinschnuppert... the stage is yours!Zurück zur Tabelle
Escape Room in der PSI
Verschlossene Truhen, geheimnisvolle Botschaften und komplizierte Rätsel? Das alles bietet ein Escape Room! Nachdem wir im letzten Schuljahr eine erste Idee für einen solchen Raum entworfen und entwickelt haben, wollen wir die Gestaltung des Raums weiter fortsetzen. Neben den Projektteilnehmer:innen sind auch interessierte Schüler:innen herzlich willkommen! Lasst uns gemeinsam viele weitere spannende Geschichte mit kniffligen Rätseln entwerfen… Die AG wird von Frau Beneschovsky und Herrn Eller angeboten.Zurück zur Tabelle
Floorball-AG
Floorball-AG Beschreibung: Floorball ist eine Sportart, deren Wurzeln im skandinavischen Raum vorzufinden sind. Eine Mischung zwischen Eishockey und dem klassischen Hockey macht das Spiel für alle sehr einfach, schnell und fetzig. In Zentrum der AG steht insbesondere das gemeinsame Spielen, sowie das Erlernen und Verfeinern der Grundtechniken. Auch ohne jegliche Vorerfahrungen kannst du eine der am schnellsten wachsenden Sportarten erlernen und mit Freude spielen. Was ist Floorball genau? https://www.youtube.com/watch?v=_YmgChkWZvYZurück zur Tabelle
Informatik
Im Computerraum programmieren und die Grundlagen der Informatik kennenlernen - egal ob kompletter Anfänger oder um Neues zu entdecken (Scratch, GameMaker, Godot, Informatikspiele, ...).Zurück zur Tabelle
Kindermusical
Wir studieren mit Euch ein kleines Musical ein, das im Anschluss an die Proben aufgeführt werden soll. Die AG wird von Herrn Hess und Herrn Wesseling angeboten.Zurück zur Tabelle
Lernstrategien nutzen - gute Noten erreichen
Liebe Lernende, lernen ist euer Job! Ihr lernt jeden Tag in der Schule und Zuhause und trotzdem habt ihr euch vermutlich noch nie im Detail damit auseinandergesetzt, wie das Lernen eigentlich am besten gelingt. Damit ihr euch die mühselige Internetrecherche ersparen könnt, würde ich euch gerne mein Wissen dazu weitergeben und mit euch die Frage beantworten, wie ihr das Maximum aus eurer Lernzeit herausholen könnt. Dazu würde ich gerne einen Handel vorschlagen: Ihr kommt nächsten Mittwoch, den 20.09., in der Mittagspause in S008 vorbei und schenkt mir mindestens 5 Minuten eurer Zeit. Im Gegenzug schenke ich euch ein besseres Abi und ziemlich sicher auch mehr Freizeit. Wenn sich das gut anhört, sehen wir uns nächste Woche! Aaron WamserZurück zur Tabelle
Lesezeit - AG
Wir nehmen uns Zeit und Ruhe für Bücher, die EUCH interessieren. Aus euren Lieblingsbüchern werden wir uns gegenseitig vorlesen, miteinander neue Bücher besprechen, Ideen austauschen und kreativ sein. Treffpunkt: RittersaalZurück zur Tabelle
Mikrocontroller AG
Mikrocontroller finden sich in fast jedem modernen technischen Gerät wieder. Von der einfachen Lampensteuerung, Kaffeemaschinen, über Fernseher bis hin zu Anwendungen in der Heimautomatisierung. In dieser AG lernen wir die Möglichkeiten eines solchen Mikrocontrollers kennen. Wie er funktioniert, mittels Aktoren und Sensoren mit seiner Umwelt kommuniziert und die Programmierung erfolgt. Hierzu sind keine Vorkenntnisse notwendig! Mit einem ESP8266 lernen wir in Übungen Schritt für Schritt die Welt der Mikrocontroller kennen. Von der blinkenden LED, dem „Hello World“ des Mikrocontrollers, bis zur Nutzung verschiedener Sensoren und Integration in ein WLAN mit Verbindung zum Handy zur Ansicht der Daten und Steuerung. Die AG wird von Herrn Christopher Schiel (extern) durchgeführt.Zurück zur Tabelle
MINT-AG – Wir versuchen die Welt zu verstehen
Knobelfreunde, Weltraumforscher und MINT-Interessierte gesucht! MINT, was soll das eigentlich heißen? Um Minztee wird es dabei nicht gehen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In der MINT-AG wollen wir mit euch unsere Welt (und das, was um sie herum ist) aus mathematischer und naturwissenschaftlicher Sicht erkunden. Die Informatik und Technik liefern uns dazu unverzichtbare Werkzeuge. Eure Ideen sind gefragt, denn die konkreten Inhalte der AG dürft ihr mitbestimmen. Basteleien, Knobeleien, Optische Täuschungen, spannende Experimente aber auch die Vorbereitung auf MINT-Wettbewerbe (z.B. Mathe-Känguru, Matheolympiade,…) erwarten dich. Wir freuen sich auf euch Stella Beneschovsky und Sandra SteinmetzZurück zur Tabelle
Mountainbike-AG
Wir nutzen unser Fahrrad nicht nur als Transportmittel, sondern als Sportgerät und fahren im freien Gelände, auf befestigten oder unbefestigten Straßen, Wegen und Pfaden durch Feld, Wald oder Wiesen. Ihr lernt Techniken, um euer Fahrrad in allen Lagen zu kontrollieren (richtig bremsen, Wheelie, steile Passagen…). Ihr werdet fitter beim hoch und runter radeln. Ihr werdet lernen euer Fahrrad zu warten und reparieren. Ihr werdet Spaß haben! Ihr benötigt keine Vorerfahrungen. Lediglich ein guter Helm gilt als Pflicht für die Teilnahme. Treffpunkt: vor der SporthalleZurück zur Tabelle
Mädchenfußball
Diese AG richtet sich an Mädchen, die einfach Lust haben gemeinsam nach der Schule Spaß am Fußball zu haben. Es wird also sehr viel gespielt, wobei das Erlernen oder die Verfeinerung der Techniken nicht zu kurz kommen soll. Sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene sind dabei herzlich willkommen!Zurück zur Tabelle
Oberstufenchor
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, Kolleginnen und Kollegen, Ehemalige und Eltern sind herzlich eingeladen!Zurück zur Tabelle
Orchester
Erarbeiten klassischer und moderner Orchesterstücke mit Präsentation bei KonzertenZurück zur Tabelle
Rope Skipping
Rope Skipping ist die moderne Art des Seilspringens. Mit Einzelseilen werden Tricks, akrobatische Sprünge und Formationen auf Musik erarbeitet. Aber auch Partner- und Gruppenaktionen kommen nicht zu kurz. In Sprungformen zu zweit oder in der Gruppe, z.B. im Wheel, Longrope oder Double Dutch, können kreative Sprünge ausprobiert und erlernt werden. Vor allem bei den Schnelligkeitsdisziplinen - dem sogenannten Speed-Training - werden Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination geschult. Die AG finden 14-tägig statt.Zurück zur Tabelle
Russisch für Anfänger
Du interessierst dich für Fremdsprachen und ferne Länder? Du möchtest eine „exotische“ Sprache lernen, die nicht jeder kann, oder deine Kenntnisse vertiefen? Dann ist diese AG genau die richtige für dich! Mithilfe von Bildern, Trickfilmen, (modernen) Liedern, Kurzfilmen und vielen anderen interessanten Aktivitäten, wirst du die Grundlagen der russischen Sprache erlernen. Die AG wird von Frau Dauth geleitet.Zurück zur Tabelle
Schach
Schachspielen! Von Anfängern bis zu bewährten "Kriegsherren" sind alle zum Spiel am schwarz-weißen Brett eingeladen! Die AG wird von Herrn Anhalt vom Schachclub Idstein betreut.Zurück zur Tabelle
Theater-AG
In der Theater-AG werdet ihr lernen, wie man sich in eine Figur verwandeln kann. Dazu bedarf es vor allem große Spielfreude. Wir verfügen über eine Sammlung mit vielen Kostümen und Requisiten, die ihr ausprobieren dürft. Durch den zusätzlichen Einsatz eurer Stimme, Mimik, Gestik und eures Körpers, werdet ihr in unterschiedliche Rollen schlüpfen. Wir inszenieren gemeinam kleine Szenen und präsentieren diese natürlich vor Publikum. Treffpunkt: RittersaalZurück zur Tabelle
Tischtennis
Die Pestalozzischule bietet interessierten Schüler_innen aller Jahrgangsstufen eine Tischtennis-AG an. Diese findet alle zwei Wochen in der Sporthalle am Hexenturm unter der Leitung von Herrn Trost statt. "Schaut doch einfach mal vorbei! Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Vereinsspieler. Die Einheiten werden so gestaltet, dass sich Schüler_innen aller Leistungsniveaus verbessern können und viel Freude am Spiel haben werden. Du hast keinen eigenen Schläger? Kein Problem! Du kannst dir hochwertige Schläger und Bälle für die AG ausleihen" (Hr. Trost). Im Rahmen der AG werden Schlagtechniken wie Vorhand/Rückhand Konter, Schupf, Aufschlag, Topspin sowie die Beinarbeit behandelt. Für weitere Fragen steht euch Herr Trost jederzeit zur Verfügung. Sprecht ihn einfach an oder schreibt eine Email an tro@psi-online.deZurück zur Tabelle
Erstellt: Andreas Hecker (09.12.2017)
Letzte Änderung: Martin Pörschmann (05.08.2018)