aktuelles Angebot
Bitte zuerst die Informationen zu den AGs lesen!
Liste aller angebotenen AGs.
Name | Beschreibung | Lehrer | Fach | Tag | Stunde | Zielgruppe | Raum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Badminton | Badminton spielen in Kooperati ...mehr... | Herr Grünberg | SPO | Dienstag | 8. und 9. (jede Woche) | 5. Klasse bis Q-Phase | Hex1 |
Bankenplanspiel | Wenn ihr gern einmal „Chefs ...mehr... | Herr Weidenbusch | POWI | Dienstag | 8. Stunde | ab 9. Klasse | E202 |
Cambridge-AG | Die AG dient der Vorbereitung ...mehr... | Herr Müller | E | Montag | 8. und 9. Stunde | 10. Klasse, E-Phase und Q-Phase | E203 |
Cheerleading | Grundlagen des Cheerleading we ...mehr... | Frau Holland-Best | SPO | Mittwoch | 9 | Klasse 5 und 6 und NaMi | S203 |
Contemporary Dance | Unter Contemporary Dance verst ...mehr... | Frau Menzel | SPO | Mittwoch (gerade Woche) | 8. und 9. Stunde | 9. Klasse bis Q-Phase | S203 |
Delf-AG | Vorbereitung auf das DELF-Spra ...mehr... | Frau Müller | F | Mittwoch | 8. und 9. Stunde | 7./8. Klasse und 9./10. Klasse | E012 |
Digitale Helden / Medienscout | Ausbildung zum Medienscout - g ...mehr... | Herr Henn | INFO | Dienstag (ungerade Woche) | 8. und 9. | 8. und 9. Klasse | E211 |
Englisches Theater | In dieser AG wollen wir zunäc ...mehr... | Frau Herrmann | E | Montag | 8. und 9. | Jahrgangsstufen 5 und 6 und Nami | N104 |
Experimental AG | Neben dem regulären naturwiss ...mehr... | Herr Kappesser | CH | Dienstag (gerade Woche) | 8. und 9. | 6. bis 8. Klasse | E116 |
Golf | Wer meint, dass Golfen nur etw ...mehr... | Herr Grünberg | SPO | Donnerstag | 8. Stunde | 6. Klasse bis E-Phase | Hex1 |
Informatik | Informatik für Anfänger und ...mehr... | Herr Henn | INFO | Mittwoch (gerade Woche) | 8. und 9. | 5 bis Q4 | E211 |
Jugend trainiert für Olympia | Jugend trainiert für Olympia: ...mehr... | Herr Grünberg | SPO | sportartspezifisch | Hex1 | ||
Mathe-AG | Du hast Spaß an Knobelaufgabe ...mehr... | Frau Rau | M | Montag | 9. Stunde | 5. und 6. Klasse und Nami | N111 |
Orchester | Erarbeiten klassischer und mod ...mehr... | Frau Meßwarb | MU | Donnerstag | 8. und 9. | 5 - Q3 | S212 |
Robotik-AG | Im Zentrum unserer AG steht ei ...mehr... | Herr Pörschmann | INFO | Montag | 8. und 9. Stunde | 7-10 | E213 |
Rope Skipping | Rope Skipping ist die moderne ...mehr... | Frau Gangl | SPO | Montag (gerade Woche) | 8. und 9. | 5.- 8. Klasse | Hex2 |
Schweiz-AG | Die Schweiz-AG dient der Vorbe ...mehr... | Frau Brauner | F | Mittwoch | 8. und 9. Stunde | Jahrgangsstufen 7 und 8 | N108 |
Stressmanagement - Entspannt und achtsam zum Abitu | In der Schule auf dem Weg zum ...mehr... | Frau Teschner | D | Montag | 8. und 9. Stunde | E-Phase und Q3/Q4 | N105 |
Tischtennis | Die Pestalozzischule bietet in ...mehr... | Herr Trost | SPO | Montag (gerade Woche) | 8. und 9. | 5 bis Q-Phase | Hex3 |
Zauberkunst | Als Kind habe ich immer mal wi ...mehr... | Herr Thau | M | Mittwoch (gerade Woche) | 8. und 9. Stunde | 6. Klasse bis E-Phase | M101 |
Badminton
Badminton spielen in Kooperation mit dem TV Idstein. Das Training wird betreut von Mitgliedern des TV Idstein (Herr Kunert) Die Badminton-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Alle Spielstärken sind willkommen und Vorkenntnisse nicht erforderlich. Von der lockeren Runde Badminton bis zum sportspezifischen Training und Wettkampfspiel ist alles möglich.Zurück zur Tabelle
Bankenplanspiel
Wenn ihr gern einmal „Chefs spielen“ wollt, seid ihr hier genau richtig. Ihr führt eine (virtuelle) Bank, könnt Zinsen für eure Kunden senken oder ansteigen lassen, dürft Mitarbeiter einstellen oder feuern, (fast) so viele ihr möchtet, verfügt über unglaublich viel Geld, das ihr tw. in Werbung stecken könnt, um die Vorteile eurer eigenen Bank anzupreisen, schnürt Aktienpakete für eure Kunden, d.h. spekuliert an der Börse, und überlegt, wie ihr eure Superbank durch gute und schlechte Zeiten manövriert. Dazu müsst ihr ein Team aus mindestens 3 und höchstens 6 Mitspielern bilden, damit ihr euch die Aufgaben der Leitung einer Bank ein wenig aufteilt. Zudem müsst ihr euch mit anderen Teams aus Deutschland, der Schweiz und Österreich messen, die - wie ihr - nur ein Ziel vor Augen haben: Auf einem Markt von ca. 40 Banken Erster zu werden, d.h. Geld zu scheffeln, ohne Rücksicht auf Verluste!! Ihr wollt nämlich im Frühjahr 2020 nach Berlin, dort spielen die besten 20 Teams um echtes Geld für die Schule und: für die eigene Tasche!!! Damit dieser Traum wahr wird - immerhin lockt ein Gratis-Aufenthalt in Berlin über 3 Tage (Samstag, Sonntag, Montag) - werdet ihr in mehreren Vorbesprechungen auf die große Spielphase vorbereitet und während dieser (von Oktober bis Februar) betreut und beraten. Die Teilnahme ist kostenlos, Veranstalter ist der Bundesverband deutscher Banken, Ansprechpartner ist Herr Weidenbusch, der maximal 7 Teams betreuen kann. Mitspielen könnt ihr ab der 10. Klasse. Termin wird später ggf. noch verändert.Zurück zur Tabelle
Cambridge-AG
Die AG dient der Vorbereitung auf das Cambridge Sprachzertifikat. Angestrebt wird ein Nachweis des Sprachniveaus der Stufe B2, besonders gute Schülerinnen und Schüler können jedoch auch das Niveau C1 anstreben.Zurück zur Tabelle
Cheerleading
Grundlagen des Cheerleading werden erlernt. (Kombination aus Tanzen - Turnen - Akrobatik)Zurück zur Tabelle
Contemporary Dance
Unter Contemporary Dance versteht sich eine Art zu tanzen, die derzeit immer noch aktuell ist. Hierbei gibt es keine festgelegten Tanzstile oder bestimmte Bewegungsformen. Da eine Vielfalt an individuellen Bewegungen erwünscht ist, kann jede/ jeder von Euch mitmachen und sich tänzerisch ausdrücken. Rein thematisch möchte ich gerne an Eurer eigenen Persönlichkeitsentwicklung mit Hilfe des Tanzens arbeiten. Dies würde ich Euch aber gerne beim ersten Treffen genauer erläutern. Ich freue mich sehr auf Euch - auf viele unterschiedliche Persönlichkeiten. :-) Eure Anna MenzelZurück zur Tabelle
Delf-AG
Vorbereitung auf das DELF-Sprachdiplom A1 (7./8.Klasse) oder A2 (9./10. Klasse). Es findet eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 19. August statt. Dort werden Fragen geklärt und Termine abgesprochen.Zurück zur Tabelle
Digitale Helden / Medienscout
Ausbildung zum Medienscout - gefragt sind Schüler_innen der 8. und 9. Klasse! Hilf den Schüler_innen der 5. und 6. Klasse im Umgang mit WhatsApp, Instagram & Co. und stehe Ihnen bei Fragen und Problemen rund um Digitales zur Seite. Du kannst darüber hinaus ein Zertifikat für digitale Kommunikation erwerben und vor allem viel Spaß und eine gute Zeit haben. Werde digitaler Held und Vollprofi im Umgang mit den digitalen Medien. AG-Leitung: Herr Henn und Herr Wiesmann Umfang: 14 tägig 2 Stunden oder wöchentlich eine StundeZurück zur Tabelle
Englisches Theater
In dieser AG wollen wir zunächst mit spielerischen Übungen und Liedern in englischer Sprache eure Bühnenpräsenz, Mimik u. Gestik stärken, um dann ein englisches Theaterstück einzustudieren und aufzuführen. Wenn ihr Spaß am Theaterspielen habt, seid ihr hier richtig und ganz nebenbei verbessert ihr spielerisch euer Englisch. Ich freue mich, wenn ihr mal reinschnuppert... the stage is yours!Zurück zur Tabelle
Experimental AG
Neben dem regulären naturwissenschaflichen Unterricht richtet sich dieses AG-Angebot vor allem an Schüler*innen, die Lust haben, sich mit experimentellen Fragestellungen der Chemie, Biochemie oder auch der Biologie zu beschäftigen. Es sollte ein ausgeprägtes Interesse bestehen, sowie die Bereitschaft vorhanden sein, auch über die festen AG-Zeiten hinaus Zeit zu investieren. Ziel der AG ist es, neben der Vermittlung des experimentellen Arbeitens, der Versuchsauswertung und der Dokumentation von Experimenten, selbstständige Lösungsstrategien zu wissenschaftlichen Problemstellungen im Rahmen von kleinen Projekten zu entwickeln und so einen tieferen Einblick in die naturwissenschaftliche Methode zu finden. Darüber hinaus ist es das Ziel der AG, die Teilnehmer zunehmend zu Projektideen für eine völlig eigenständige Forschungsarbeit zu motivieren. Die AG findet 14-tägig 2- stündig statt und kann maximal 16 Schüler*innen aufnehmen.Zurück zur Tabelle
Golf
Wer meint, dass Golfen nur etwas für die Großen und Reichen sei, wird bei der Golf AG eines anderen belehrt. Mit Unterstützung des DGV und des Golfclubs Idstein kannst du unter Anleitung eines Professionell in eine für dich neue Sportart starten. Von einem erfahrenen Golflehrer wird dir der richtige Golfschwung vermittelt und die Vielfältigkeit des Sports näher gebracht. Vortreffen bei Interesse an der Golf-AG und zu den organisatorischen Rahmenbedingungen (Fahrt zum Golfplatz Idstein usw.): Dienstag, 25.08.2020 um 13.45 Uhr vor der Sporthalle. Dienstag, 01.09.2020, um 13.45 Uhr vor der SporthalleZurück zur Tabelle
Informatik
Informatik für Anfänger und Fortgeschrittene. Die AG findet 14-tägig statt.Zurück zur Tabelle
Jugend trainiert für Olympia
Jugend trainiert für Olympia: Die einzelnen Schulmannschaften werden direkt über Herrn Grünberg koordiniert. Aktuelle JtfO Schulmannschaften in den Sportarten: Handball, Volleyball, Tischtennis, Tennis, Triathlon und Leichtathletik Bei Interesse bitte Mail an grb@psi-online.deZurück zur Tabelle
Mathe-AG
Du hast Spaß an Knobelaufgaben, bist neugierig und gehst den Dingen gerne auf den Grund? Du hast Freude am Basteln und Tüfteln? Dann bist du in der Mathe-AG genau richtig, denn Mathe ist mehr als Rechnen. Wir bereiten uns auf den Känguru-Wettbewerb vor und lernen Strategien kennen mit denen man die Aufgaben gut lösen kann. Wir stellen wir uns gegenseitig Gesellschaftspiele vor, spielen diese gemeinsam und finden heraus, wie man seine Siegchancen verbessern kann. Wir falten Origami-Figuren, Papierflieger und Bascetta-Sterne. Dies sind nur ein paar Beispiele, was euch in der AG erwartet. Gerne dürft ihr auch eure eigenen Ideen einbringen.Zurück zur Tabelle
Orchester
Erarbeiten klassischer und moderner Orchesterstücke mit Präsentation bei KonzertenZurück zur Tabelle
Robotik-AG
Im Zentrum unserer AG steht ein ektronisches Bauteil, welches die Grundlage der meisten Hausautomations-Systeme, auch „Smart Home“ genannt, ist: Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau von elektrischen Schaltungen, der Funktion von wesentlichen elektronischen Bauteilen und der Programmierung von Schaltungen: Von einem einfachen LED-Lauflicht über eine Alarmanlage, einem Türöffner-System bis hin zu einem intelligenten Roboter stehen uns alle Möglichkeiten offen, und auch eigene Ideen und Vorschläge sind immer gerne willkommen! Die AG richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 mit Begeisterung für Elektronik und Informatik: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Zurück zur Tabelle
Rope Skipping
Rope Skipping ist die moderne Art des Seilspringens. Mit Einzelseilen werden Tricks, akrobatische Sprünge und Formationen auf Musik erarbeitet. Aber auch Partner- und Gruppenaktionen kommen nicht zu kurz. In Sprungformen zu zweit oder in der Gruppe, z.B. im Wheel, Longrope oder Double Dutch, können kreative Sprünge ausprobiert und erlernt werden. Vor allem bei den Schnelligkeitsdisziplinen - dem sogenannten Speed-Training - werden Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination geschult. Die AG finden 14-tägig statt.Zurück zur Tabelle
Schweiz-AG
Die Schweiz-AG dient der Vorbereitung des zweiwöchigen Austauschs mit dem Kanton Waadt (le canton de Vaud) in der französischsprachigen Schweiz. In der AG steht die Kommunikation in der Fremdsprache im Vordergrund: Es werden für das Leben in der Gastfamilie hilfreiche Vokabeln und Redewendungen erarbeitet und vielfältige Dialogsituationen eingeübt. Außerdem lernen die AG-Teilnehmer/innen den Kanton Waadt sowie Besonderheiten des Schweizer Französisch kennen. Die AG richtet sich an Siebtklässler/innen (und Achtklässler/innen), die zum ersten Mal am Schweiz-Austausch teilnehmen möchten. Achtung: Die AG startet nach den Herbstferien, alle Teilnehmer/innen erhalten vor den Herbstferien noch genauere Informationen zur AG. Bitte wählt euch bei Interesse im Rahmen der AG-Wahl bereits in diese AG ein.Zurück zur Tabelle
Stressmanagement - Entspannt und achtsam zum Abitu
In der Schule auf dem Weg zum Abitur aber auch im Alltag gibt es viele Faktoren, die Stress, Ängste und Druck in uns auslösen können. In der AG Stressmanagement wollen wir mit Hilfe von praktischen Experimenten erfahren, wie unsere Wahrnehmung und unsere Gedanken unsere Gefühle und Körperreaktionen beeinflussen und wie uns Achtsamkeitsübungen dabei helfen können in stressigen Phasen eine Haltung einzunehmen, die uns gestärkt durch den (Schul-) Alltag gehen lässt. Die Achtsamkeitsübungen sind u.a. aus den Bereichen Yoga, Entspannungstechniken, Meditation und können auch in den (Schul-) Alltag integriert werden.Zurück zur Tabelle
Tischtennis
Die Pestalozzischule bietet interessierten Schüler_innen aller Jahrgangsstufen eine Tischtennis-AG an. Diese findet alle zwei Wochen in der Sporthalle am Hexenturm unter der Leitung von Herrn Trost statt. "Schaut doch einfach mal vorbei! Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Vereinsspieler. Die Einheiten werden so gestaltet, dass sich Schüler_innen aller Leistungsniveaus verbessern können und viel Freude am Spiel haben werden. Du hast keinen eigenen Schläger? Kein Problem! Du kannst dir hochwertige Schläger und Bälle für die AG ausleihen" (Hr. Trost). Im Rahmen der AG werden Schlagtechniken wie Vorhand/Rückhand Konter, Schupf, Aufschlag, Topspin sowie die Beinarbeit behandelt. Für weitere Fragen steht euch Herr Trost jederzeit zur Verfügung. Sprecht ihn einfach an oder schreibt eine Email an tro@psi-online.deZurück zur Tabelle
Zauberkunst
Als Kind habe ich immer mal wieder Zauberer erlebt, die verblüffende, unglaubliche, ja sogar unmögliche Kunststücke vollbracht haben, und ich habe eigentlich immer gedacht, dass so etwas nur sehr wenige, sehr begabte Menschen lernen können. Ich werde euch zeigen, dass jede/r die Zauberkunst erlernen kann, und euch die Grundlagen näher bringen. Wir werden uns mit einfachen Tricks für Anfänger, aber auch mit Gedankenlesen bis hin zu kleinen oder vielleicht sogar großen Wundern beschäftigen. Überwiegend wird es um Kartenmagie gehen, da man mit einem Pokerkartenspiel bereits eine unfassbare Menge an Kunststücken vorführen kann - und damit sind keine "billigen Kartentricks" gemeint. Nicht umsonst gibt es viele professionelle Zauberer*innen, die nur mit Karten zaubern. Wenn du dich noch nie mit Zauberei beschäftigt hast, aber Lust bekommen hast, bist du hier genau richtig. Wenn du bereits Zauberkunststücke beherrschst oder dich bereits ein wenig (oder auch sehr viel) mit Zauberei beschäftigt hast, bist du hier ebenfalls genau richtig. Wir werden von einander lernen, für einander zaubern (wer das möchte), und uns auch Auftritte von Profis anschauen. Für die Schnupperstunden bringe bitte ein Kartenspiel mit (z.B. Poker, Skat, ...). Die AG findet alle 14 Tage statt.Zurück zur Tabelle
Erstellt: Andreas Hecker (09.12.2017)
Letzte Änderung: Martin Pörschmann (05.08.2018)